Finanzbildung durch Praxiserfahrung
Entwickeln Sie Ihre analytischen Fähigkeiten in unseren strukturierten Lernprogrammen für verschiedene Erfahrungsstufen
Grundlagen-Workshops
Unsere Einsteiger-Workshops vermitteln fundamentale Konzepte der Finanzanalyse durch praktische Übungen und reale Fallstudien. Jeder Workshop kombiniert theoretisches Wissen mit sofortiger Anwendung.
Bilanzanalyse Grundlagen
Lernen Sie die wichtigsten Kennzahlen zur Bewertung von Unternehmensbilanzen kennen. Wir arbeiten mit aktuellen Geschäftsberichten deutscher Unternehmen.
- Dauer: 6 Stunden
- Teilnehmer: Max. 12 Personen
- Ort: Leipzig Zentrum
- Preis: 199 €
Cashflow-Modelling Einführung
Erstellen Sie Ihre ersten Cashflow-Modelle mit Excel. Von der Datensammlung bis zur Prognose - alle Schritte werden gemeinsam durchgeführt.
- Dauer: 8 Stunden
- Teilnehmer: Max. 10 Personen
- Ort: Leipzig Zentrum
- Preis: 249 €
Risikobewertung verstehen
Verschiedene Risikomodelle und deren praktische Anwendung in der Portfolioanalyse. Inklusive Simulationsübungen mit realen Marktdaten.
- Dauer: 7 Stunden
- Teilnehmer: Max. 15 Personen
- Ort: Leipzig Zentrum
- Preis: 229 €
Expertenseminare
Vertiefen Sie Ihr Fachwissen in intensiven Seminaren mit Branchenexperten. Diese Veranstaltungen richten sich an Teilnehmer mit grundlegenden Kenntnissen der Finanzanalyse.
Dr. Sarah Müller
Senior Portfoliomanagerin
15 Jahre Erfahrung in der institutionellen Vermögensverwaltung. Spezialistin für quantitative Analysemethoden und ESG-Integration in Investmentprozesse.
Quantitative Bewertungsmodelle
Monte-Carlo-Simulationen und deren Einsatz in der Risikomodellierung. Praktische Anwendung mit Python und R.
ESG-Integration in der Analyse
Nachhaltigkeitsfaktoren in traditionelle Bewertungsmodelle integrieren. Case Studies aus der Praxis.
Alternative Investments
Private Equity, Real Estate und Infrastruktur-Investments analysieren und bewerten lernen.
Spezialisierte Ausbildungspfade
Mehrtägige Intensivprogramme für verschiedene Branchenspezialisierungen. Jeder Track kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Projekten und endet mit einem anerkannten Zertifikat.
Immobilien Investment Analyst
Spezialisierung auf gewerbliche Immobilienbewertung und REIT-Analyse. Von Grundlagen der Immobilienfinanzierung bis zu komplexen Bewertungsmodellen.
- DCF-Modelle für Immobilienprojekte
- Marktanalyse und Standortbewertung
- Finanzierungsstrukturen verstehen
- REIT-Performance-Analyse
- Praxisprojekt mit echten Daten
Technology Sector Analyst
Fokus auf die Bewertung von Technologieunternehmen und deren spezielle Herausforderungen. SaaS-Metriken, Plattform-Economics und Disruption-Analyse.
- SaaS-spezifische KPIs und Metriken
- Plattform-Geschäftsmodelle verstehen
- Intellectual Property Bewertung
- Competitive Moat Analysis
- Growth vs. Profitability Trade-offs
Banking & Financial Services
Spezialisierte Analyse von Banken, Versicherungen und Fintech-Unternehmen. Regulatorische Aspekte, Kreditrisikomodelle und Zinssensitivität.
- Basel III Regulierung verstehen
- Credit Risk Modeling
- Net Interest Margin Analyse
- Insurance Reserving Methoden
- Fintech Disruption Assessment