Datenschutzerklärung
Schutz Ihrer persönlichen Daten bei gavonexilurthamiq
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist gavonexilurthamiq, eine Finanzanalyseplattform für Investmentprofessionals. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Könneritzstraße 43
04229 Leipzig, Deutschland
Telefon: +491742570373
E-Mail: info@gavonexilurthamiq.sbs
2. Datenerfassung und -verarbeitung
Wir erfassen und verarbeiten verschiedene Arten von Daten, um unsere Finanzanalysedienste bereitzustellen und zu verbessern. Die Art der erhobenen Daten hängt davon ab, wie Sie unsere Plattform nutzen und welche Dienste Sie in Anspruch nehmen.
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse und Standortinformationen
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem
- Referrer-URL
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Besuchte Seiten und Verweildauer
Persönliche Daten bei Registrierung
- Vollständiger Name und Kontaktdaten
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Berufliche Qualifikationen und Erfahrungen
- Unternehmensinformationen (falls zutreffend)
- Präferenzen für Finanzanalysen
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen bestmögliche Finanzanalysedienste zu bieten und unsere Plattform kontinuierlich zu verbessern.
Dienstleistungserbringung
Bereitstellung personalisierter Finanzanalysen, Marktberichte und Investment-Tools entsprechend Ihren professionellen Anforderungen.
Kommunikation
Kontaktaufnahme für wichtige Mitteilungen, Updates zu neuen Features und Antworten auf Ihre Anfragen.
Plattformverbesserung
Analyse der Nutzungsmuster zur Optimierung unserer Dienste und Entwicklung neuer Funktionalitäten.
Rechtliche Verpflichtungen
Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen im Finanzbereich und Erfüllung regulatorischer Anforderungen.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
- Recht auf Berichtigung: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
- Recht auf Löschung: Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Recht auf Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in einem strukturierten Format bereitgestellt werden
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Unsere Server sind durch Firewalls geschützt und verwenden SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests gewährleisten einen hohen Schutzstandard. Backups werden verschlüsselt gespeichert und regelmäßig auf ihre Integrität überprüft.
Organisatorische Schutzmaßnahmen
Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Wir führen regelmäßige Schulungen zum Datenschutz durch und überprüfen kontinuierlich unsere Sicherheitsverfahren.
6. Datenspeicherung und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
• Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende
• Kommunikationsdaten: 3 Jahre
• Nutzungsdaten: 2 Jahre
• Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf
7. Drittanbieter und Datenübermittlung
In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, um unsere Dienste zu verbessern. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur unter strengen Auflagen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
- Hosting-Provider für sichere Datenspeicherung
- Finanzmarktdatenanbieter für aktuelle Marktinformationen
- E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation
- Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Dienste
Alle Partner sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Bei Datenübermittlungen außerhalb der EU werden angemessene Garantien wie Standardvertragsklauseln verwendet.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Für grundlegende Funktionen der Website erforderlich
- Leistungs-Cookies: Sammeln anonyme Informationen über die Website-Nutzung
- Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
- Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar und mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über Änderungen informiert zu bleiben.